Seite Auswählen
Die SWG baut und schafft damit 88 neue und bezahlbare Wohnungen an unterschiedlichen Orten in der Stadt. Ich freue mich!
Drei Neubauprojekte hat die Städtische Wohnungsbaugesellschaft im Plan. Beim Projekt Paulinenstraße will sich das kommunale Unternehmen erstmals…
www.suedkurier.deGumpiger Donnerstag traditionell in Friedrichshafen und Konstanzund wir nehmen alles mit: Schulbefreiung, Rathaussturm, Narrenbaum stellen, Hemdgloncker und – juhu! – die Seekuh hat wieder auf und beschert uns ziemlich wunderbar nostalgische Gefühle 🤩
Stadtbegrünung: Ein Service zur Fasnet – und gern auch darüber hinaus 💚 #grünefn #grünebodensee #Friedrichshafen
Anlässlich des dritten Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine hat das Ukrainische Zentrum Friedrichshafen ein Kunstprojekt der Galeria Karas, das 2006 ins Leben gerufen wurde, ausgestellt. Zu sehen sind Zeichnungen, die alle zwei Dinge gemeinsam haben: Sie wurden auf A 4 und mit …Kugelschreiber gefertigt. Die Bilder erstaunen und berühren und sind ein „Ukrainisches Kunsttagebuch – von der Vergangenheit in die Zukunft“. Mittlerweile umfasst die Sammlung bis zu 6000 Werke von über 1000 Künstler:innen. Eine Auswahl ist bis zum 30.03.2025 in der Werastraße 1 zu sehen – und wer mag, darf sich ebenfalls künstlerisch betätigen und beteiligen.
#friedrichshafen
Eine Woche, eine Stadt – ganz schön viel los in Friedrichshafen.
Stadtbegrünung auf dem Zunftmeisterempfang in Fischbach – danke für die Einladung und Fischbach A – hoi!
Der Häfler Gemeinderat traf sich in Scheidegg zur Haushaltsklausur. Verursacht durch die multiplen Krisen sind die Kassen von Stadt und Stiftung bedenklich leer. Ein „weiter wie immer“ kann und wird es nicht geben. Wir alle – Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft – sind jetzt gefordert, …zusammenzustehen und die Krise gemeinsam zu bewältigen. Das große Ganze im Blick zu behalten, selbst wenn ein Lieblingsprojekt dabei noch einmal verschoben wird. Für uns Häflerinnen und Häfler bedeutet das eine Zäsur – am Geld ist bei uns bislang selten etwas gescheitert. Das ist jetzt anders und vielleicht ist das auf eine Art auch mal ganz gut und hilfreich.
Eine aktuelle Studie zeigt: Solarparks sind Orte der Artenvielfalt. In 25 untersuchten Anlagen in Deutschland fanden die Forscher 30 Heuschrecken- und 34 Tagfalterarten. Ein Beleg für die positive Entwicklung dieser Flächen. Selbst gefährdete Pflanzenarten wie das Gelbweiße Ruhrkraut oder der …Österreichische Ehrenpreis wurden nachgewiesen. Nach 5 Jahren finden sich auf den untersuchten Solarflächen dreimal mehr Insekten und siebenmal mehr Pflanzen als auf landwirtschaftlich genutzten Acker- und Wiesenflächen. Dazu konnten noch eine Vielzahl an Vogel‑, Reptilien- und Insektenarten nachgewiesen werden.
Der Grund für die positive Entwicklung: PV-Anlagen schaffen wertvolle Lebensräume durch Strukturvielfalt, schonende Bewirtschaftung und Beweidung durch z.B. Schafe. Solarparks verbinden Artenvielfalt, Energiewende und Landwirtschaft.
Im Häfler Gemeinderat wurde das anders gesehen, die 10 ha PV-Anlagen sollen jetzt auf bereits versiegelten Flächen realisiert werden, die nun von der Verwaltung gefunden werden sollen.
Es wäre heute ein Signal gewesen, ein Anfang – Chance vertan.
#friedrichshafen #gruenefn #energiewendemachen
10.000 Menschen waren gestern allein in Ravensburg für die Demokratie, die Vielfalt und die Menschlichkeit auf die Straße gegangen – wir sind definitiv mehr!
Die SWG baut und schafft damit 88 neue und bezahlbare Wohnungen an unterschiedlichen Orten in der Stadt. Ich freue mich! … Mehr anzeigenweniger anzeigen
SWG will 88 neue Wohnungen bauen und dabei auch neue Wege gehen
www.suedkurier.de
Drei Neubauprojekte hat die Städtische Wohnungsbaugesellschaft im Plan. Beim Projekt Paulinenstraße will sich das kommunale Unternehmen erstmals beim seriellen Bauen versuchen.0 KommentareKommentiere auf facebook
0 KommentareKommentiere auf facebook
Transparenz in der Politik ist mir eine Herzensangelegenheit. Deshalb habe ich diesen Weblog und auch meine Facebookpräsenz begonnen. Ich möchte damit für Vertrauen werben.
Ich dokumentiere hier, womit ich mich in meiner Arbeit als Gemeinderätin auseinandersetze, wofür ich stehe und wie ich im Gemeinderat und in Ausschüssen abstimme.
Eine Stadt darf niemals fertig sein. Sie muss genug Raum bieten für die vielen unterschiedlichen Menschen mit ihren verschiedenen Hobbys, mit ihren unterschiedlichen Musikgeschmäckern, mit ihren unterschiedlichen Träumen. Die einen fahren gerne schnelle Autos, die anderen lieber Longboards. Manche naschen gerne Cikadik-Kerne, andere trinken Wein. Manche hören Klassik, manche spielen Gitarre auf der Straße. Je mehr draußen passiert, umso mehr wird eine Stadt liebenswert.
Van Bo Le-Mentzel